Schlagwort: Phips

  • Palma und die Katers

    So schnell ist es schon wieder vorbei 🙁 Heute vor zwei Wochen ist Palma – die Schwester von Phips – bei uns eingezogen.
    Wie auch schon beim letzten mal, war es zum Anfang etwas schwierig, aber es hat sich dieses mal deutlich schneller beruhigt und es war eine überwiegend harmonische Zeit!

    Die Familie bei der Palma Zuhause ist, hat in den letzten zwei Wochen Urlaub gemacht und mein Kumpel Alex hat mich im Vorfeld gefragt, ob es okay wäre, wenn Palma für diese Zeit, hier einziehen würde. Da gab es nichts groß zu überlegen den zeitlich hat das gut gepasst.

    Palma war schon einmal hier zu Besuch. Beim letzten mal, im Dezember, gab es zunächst große Schwierigkeiten, weil die Arme hier in einem völlig fremden Revier eingezogen ist. Sie war sehr verunsichert und ängstlich. So sehr, dass ich mir zwischendurch richtig sorgen gemacht habe.

    Das hatte sich aber nach gut einer Woche gelegt und es war da auch schon sehr entspannt.

    Nun, ganz reibungslos ging es auch diesmal nicht los. Die ersten paar Tage waren für Palma noch sehr aufreibend. Wieder diese Situation in der sie nicht wusste wie sie, sich verhalten soll. Es war eine Mischung aus „sehr zutraulich“ und „komm mir zu nahe, dann zieh ich dir die Haut hab“ 😅

    So hat sie ihr Dasein erst mal in der Küche verbracht. Aber am darauffolgende Montag wollte sie schon mit raus ins Wohnzimmer. Erst mal sehr bedacht und skeptisch, aber bereits am Dienstag konnte ich sie dann zusammen mit Phips und Sammy füttern.

    Die Tage vergingen
    …leider viel zu schnell.

    Es war eine schöne Zeit und es einige Bilder die ich mit dem Smartphone geknippst hab

    Heute Nachmittag ist Alex vorbeigekommen, wir hatten noch ein gutes Gespräch in der Küche und dann hat er die kleine wieder mitgenommen 😔😅. Ist aber gut so, dass sie wieder in ihr Zuhause darf und ich sehe sie ja regelmäßig.

  • Das Ding mit den Vornehmungen

    Also die Dinge die ich mir vornehme. Joa, es gab eine Zeit da hab ich mir viel vorgenommen und dann nicht gemacht. Ja gut, das gibt es immer noch aber der Grund hat sich geändert.

    Ich hab noch immer die Worte von meiner Mutter im Ohr „Er spielt gerne mit seinen Sachen und wenn er etwas sieht, muss er es Zuhause gleich nachspielen“. Da ging es um große Landmaschinen – Mähdrescher, Traktoren und sowas 😁

    Das hat sich irgendwie nie geändert. Also gut es sind keine Landmaschinen😅

    So bin ich zum Musizieren gekommen. Als ich 12, 13 war, hab ich angefangen Metal zu hören 🤘
    Das ging dann auch schnell in eine extreme Richtung und so mit 16, 17 wollte ich dann selber Musik machen. Mit (nicht mehr) befreundeten Menschen hab ich dann eine Band gegründet – erst mal hab ich nur gesungen und dann hab ich mir das Gitarre spielen beigebracht.

    Ich wollte mir ja selbst ein Verstärker und Effektgeräte für die E-Gitarre bauen und bin so zum E-Technik Studium gekommen. Auch über die Musik bin ich zur Fotografie gekommen. Darüber hatte ich glaube ich schon geschrieben 😅

    Zu Zeiten der Pandemie, kam meine Depression zurück, aber ich wollte immernoch viel machen. Ich wusste ja, wenn ich was zu tun hab, wird es besser. Ja neh war halt nicht so. Zwischenzeitlich war ich wie gelähmt und ich hab nichts mehr gemacht. Nichtmal Musik, wir durften uns ja nicht Treffen. Es grenzt an ein Wunder, dass ich noch Arbeiten konnte.

    Nachdem ich mir Hilfe gesucht habe UND dass der kleine Phips hier eingezogen ist, hat mich aus dem Trümmerhaufen raus gezogen 💝

    Joa, dann ging das aber irgendwie mit dem prokrastinieren los😅
    Das hatte auch was mit der Depression zu tun, aber lange nicht so Schlimm. Nun als das aber langsam Auswirkungen auf meine Arbeit gezeigt hatte, hab ich mir erneut Hilfe gesucht.

    So endlich war die Zeit gekommen, all das was ich mir vorgenommen habe, endlich auch mal zu tun. Nun gibt es da ein kleines Problem: ich hab mir, verdammt nochmal zu viel vorgenommen 😂

    Aber ist nicht schlimm. Das wichtigste hat seinen Platz in der Wochenroutine gefunden. Das war ein hartes Stück Arbeit. Naja, also es hat sehr lange gedauert, bis sich das eingegroovt hat. Es läuft aber!

    Für alles andere muss ich mir eben eingestehen, dass ich mir vereinzelt Zeit dafür nehmen muss. Das hat jetzt auch schon ein paar mal ganz gut geklappt.

    Was ich mir auch vorgenommen habe, mir zu überlegen, was ich als Titelbilder für meine Blogbeiträge nehmen soll 🤔

    Ich hab das jetzt schon oft gesehen, dass andere Schreiber*innen KI generierte Bilder oder sowas nehmen. Finde ich OK, aber ich hab mir eigentlich was anders Vorgestellt.

    Muss ich mal weiter überlegen. Ursprünglich war die Idee, irgend ein Bild zu nehmen, was ich am jeweiligen Tag fotografiert hab. Das passt allerdings selten und ich fotografiere nicht mehr täglich 😅
    Vielleicht hast Du eine Idee!

  • Gleich zwei kranke Kätzchen

    Gleich zwei kranke Kätzchen

    Bei meinen beiden Katern Phips und Sammy war ordentlich was los in den letzten Wochen. Beide sind nahezu zeitgleich krank geworden😿.

    Phips – der ältere von beiden – hatte schon sehr oft Probleme mit dem Zahnfleisch und seinen Zähnen. Dafür musste er letztes Jahr im Sommer eine größere OP über sich ergehen lassen. Eine Mischung aus der Krankheit FORL und Parodontitis kombiniert mit bereits abgebrochenen Zähnchen haben dem kleinen Kerl furchtbare schmerzen bereitet, aber nachdem im ein Großteil der Zähne (oder besser gesagt, was noch davon übrig war) entfernt wurden, ging es ihm rasch wieder besser.

    Die Ärztin hatte damals allerdings schon gemeint, dass an den verbleibenden Zähnen das auch auftreten könnte und ich das im Auge behalten sollte.

    Wenn eine Katze Zahnschmerzen hat, kann eins das z.B. daran feststellen, dass sich das Tier ständig mit der Zunge um den Mund schleckt und immer mal wieder schmatzt. Das ist mir bei Phips aufgefallen und ich hab immer mal wieder sein Maul untersucht. Das sah schon sehr verdächtig aus. Das Zahnfleisch war gerötet und leicht entzündet. Das konnte ich erst mal mit einem Zahngel behandel und daraufhin ist es auch etwas besser geworden.

    Aber nicht für lange. Phips hat sich immer öfter das Maul geschleckt und daraufhin hab ich beschlossen mit ihm unsere Tierarztpraxis aufzusuchen. Die Ärztin meinte schon ja das sieht alles nicht so gut aus. Ich hab den Auftrag bekommen, von der anderen Tierarztpraxis, die Phips letztes Jahr geröntgt haben, die Aufnahmen zu besorgen, die kurz vor der OP gemacht wurden. Das war eine besondere Röntgenmethode, bei der die kleine Fellnase narkotisiert werden musste. Da meine Stammpraxis so ein speziellen Apparat für Dentalröntgen nicht hat, musste ich mit Phips in eine andere Praxis fahren.

    Die Aufnahmen zu bekommen, war zum Glück kein Problem. Ein Anruf dort wo ich mein Wunsch geäußert hab und die Aufnahmen kamen 30 Min. später per Mail reingefolgen. Die konnte ich dann auch gleich an die Behandelnde Tierärztin weiterleiten.

    Röntgenbild vom Unterkiefer. Ein Zahn fehlt komplett, zwei weitere sind noch drin
    Röntgenbild von anderen Seite des Unterkiefers. Hier fehlen alle Zähne und es ist erkennbar, dass die Wurzeln noch drin sind

    Sie hatte dann gemeint OK, Phips wir operiert! Es gab noch ein paar Zähne die drin waren und verdächtig aussehen.

    Die OP an und für sich verlief super. Ich hab Phips am Morgen in der Praxis abgegeben und ich bin danach auf die Arbeit gefahren. Mir war in der Zeit schon etwas mulmig aber gegen 13 Uhr kam dann der Anruf Phips hat alles gut überstanden und schläft noch sein rausch aus. Zum Nachmittag konnte ich ihn dann abholen.

    Zusätzlich blöd war nun, dass in der Zeit wo Phips die Zahnschmerzen bekommen hatte, Sammy auch wieder krank geworden ist. Dafür muss ich auch mal kurz ausholen.

    Vor knapp zwei Jahren, hatte Sammy eine schlimme Blasenentzündung bekommen. Nicht weil es zu kalt war, sondern weil sich in seinem Urin Struvitsteine (FLUTD) gebildet haben. Das sind messerscharfe Kristalle, welche die Wand der Blase stark reizen und bei dem Kater furchtbare schmerzen beim Wasser lassen verursachten. Was auch passieren kann, ist dass die Kristalle die Harnröhre verstopfen kann und das wäre dann das schlimmste und Lebensgefährlich. Deshalb ist, wenn so etwas passiert schnelles handeln erforderlich.

    Sammy hatte das zum Glück gut überstanden. Gegen die Bildung der Struvitkristalle kann spezielles Futter verfüttert werden, welches den Urin an säuert und die Kristalle somit aufgelöst werden. Bei dem Futter gibt es zwei Abstufungen. Das eine wirkt deutlich stärker als das andere und wird im Akutfall gegeben. Allerdings sollte es nicht länger als 6 Wochen verfüttert werden, da sich der PH-Wert vom Urin zu sauer wird und sich dadurch andere Kristalle bilden – die sog. Oxalsteine. Nach den 6 Wochen muss also der Urin nochmal untersucht werden und wenn alles gut ist, kann das Futter gewechselt werden auf ein nicht so starke Variante.

    Da wurde mir dann gesagt, ich könne es nach ein paar Monaten versuchen weg zu lassen. Das tat ich dann letztes Jahr im November. Tjoa und wie sich gezeigt hatte, sind die Struvitsteine wieder zurückgekommen 🫣.

    Er hatte starke schmerzen und ich bin mit dem kleinen sofort zum Tierarzt. Die haben einen schnelltest bei seinem Urin und ein Ultraschall von der Blase gemacht. Das konnte zum Glück alles schnell behandelt werden und Sammy geht es mittlerweile auch wieder richtig gut.

    Der Kater Sammy streckt sich und liegt auf dem Rücken. Er fühlt sich Pudelwohl

    Aber da hatte ich dann, auf einmal zwei kranke Kätzchen die Medikamente nehmen und auch getrennt voneinander fressen mussten. Das waren mal kurz ein paar angespannt Wochen für uns 😞

    Ganz vorbei ist es aber leider noch nicht. Vor zwei Wochen ist mir bei Phips dann aufgefallen, dass er sich vermehrt wieder das Maul schleckt. Als erstes dachte ich mir „Ok, er bekommt kein Schmerzmittel mehr“ aber es wurde immer schlimmer. Sein Zahnfleisch war an den Stellen, wo die Zähne entfernt wurden stark entzündet – also sind wir nochmal zum Tierarzt.

    Die Ärztin hatte daraufhin festgestellt, dass es an den Nähten lag. Phips hatte wohl eine Abwehrreaktion gezeigt, also wurden die Fäden vorzeitig raus genommen. Das hat erstmal viel geholfen, aber die Entzündung ist nicht weggegangen. Deshalb bekommt Phips seit letzten Donnerstag nochmal Antibiotika. Nun sieht es aus als würde es besser werden, die Rötung wird weniger und der kleine Gentleman verlangt wieder eine zweite Portion.

    Der Kater Phips sitzt aufrecht auf einem Holztisch. Das Bild wurde von leicht unten aufgenommen und über dem Kopf vom Kater ist der Schirm einer Lampe zu erkennen.

    Hoffentlich bleibt das so!!!
    Ich bin nur sehr froh darüber, dass ich bei mir eine so gute Tierarztpraxis hab und ich den dort arbeitenden Ärzt*innen blind vertrauen kann. Die wollen auch immer informiert werden, wie es den Tierchen geht – auch wenn es besser geworden ist, freuen die sich auf eine Nachricht.
    Was das angeht hab ich aus meinem Freundeskreis leider auch schon schlimme Geschichten über andere Arztpraxen gehört

    Die beiden Kater Phips und Sammy liegen gemeinsam in einer Hängekuhle am Kratzbaum